Wie man von den eigenen Kindern genervt wird

Wie man von den eigenen Kindern genervt wird

Als Elternteil haben Sie vielleicht gelegentlich das Bedürfnis, Ihre Kinder anzuschreien oder zu unterbrechen. Dann ist es vielleicht an der Zeit, Ihre Erwartungen zu formulieren oder das Verhalten Ihrer Kinder umzulenken. Das Wichtigste ist, dass Sie ruhig bleiben, bevor Sie handeln. Wenn Sie sich dabei ertappen, wie Sie schreien, nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um sich zu sammeln, und handeln Sie dann.

Lieben Sie Ihren Ehepartner bis zum Umfallen

Das Wichtigste, was Sie für Ihre Kinder tun können, ist, Ihren Ehepartner zu lieben. Sie können dies tun, indem Sie Ihren Ehepartner zu Ihrer ersten Priorität machen und ihm besondere Aufmerksamkeit schenken. Das bedeutet, selbstlos und großzügig zu sein. Ihr Ehepartner wird Ihre Bemühungen zu schätzen wissen. Verbringen Sie mehr Zeit mit Ihrem Ehepartner und seien Sie spielerisch und liebevoll.

Nehmen Sie sich Zeit, um Ihre Werte und Ihre Liebe zu leben

Wenn Sie die Nase voll von Ihren eigenen Kindern haben, sind Sie leicht verunsichert und verärgert, vor allem wenn Sie nicht wissen, was Sie tun sollen. Nehmen Sie sich stattdessen Zeit, nach Ihren Werten zu handeln und Ihre Liebe zu leben. Das wird Ihnen eine neue Perspektive geben und Ihnen helfen, wieder in die Spur zu kommen.

Unterbrechen

Manchmal kann es vorkommen, dass man die eigenen Kinder unterbricht, aber man darf nicht vergessen, dass sie versuchen, mit einem zu kommunizieren. Wenn sie Sie immer wieder unterbrechen, versuchen Sie es mit einer indirekteren Methode, mit ihnen zu kommunizieren. Eine wirksame Methode ist die Verwendung von Handgesten, um sie wissen zu lassen, dass Sie ihre Unterbrechung bemerkt haben. Auf diese Weise weiß das Kind, dass es gehört wird, aber es stört nicht Ihr Gespräch.

Kinder verstehen das Konzept des Unterbrechens erst mit 3 oder 4 Jahren. Ihr Kurzzeitgedächtnis ist noch nicht entwickelt und ihr Impuls, sofort etwas zu sagen, beruht auf einer physiologischen Reaktion. Außerdem fängt das Konzept des Unterbrechens gerade erst an, für sie Sinn zu machen, so dass sie nicht verstehen, warum sie eine Aufgabe beenden oder mit einer anderen Person sprechen müssen.

Der Hauptgrund, warum Kinder unterbrechen, ist, Aufmerksamkeit zu bekommen. Kinder, die zu Hause unterbrechen, wiederholen dieses Verhalten wahrscheinlich auch in der Schule. Wenn sie sich im Unterricht an die Tafel setzen, geben sie anderen nicht die Chance, Fragen zu beantworten. Stattdessen schreien sie ihre Antwort heraus. Das gibt ihnen das Gefühl, wichtig zu sein.

Der beste Weg, Kinder davon abzuhalten, dich zu unterbrechen, ist, ihnen beizubringen, zu erkennen, wann sie es tun. Sie sollten auch lernen zu erkennen, wann sie andere Menschen unterbrechen. Wenn sie zum Beispiel ein Buch weglegen, sollten sie ihre eigenen Gespräche nicht unterbrechen. Auf diese Weise können sie ein besseres Verständnis dafür entwickeln, was akzeptables Verhalten ist, und Sie werden infolgedessen weniger Unterbrechungen haben.

Als Elternteil ist es wichtig, geduldig zu sein und Ihrem Kind Respekt entgegenzubringen. Das kann schwierig sein, wenn es ständig redet oder Sie unterbricht. Wenn Sie jedoch Geduld und Respekt zeigen, wird Ihr Kind bald lernen, dass es seine Eltern niemals unterbrechen sollte.

Neu formulieren

Sie müssen vielleicht Ihre Erwartungen neu formulieren oder Ihre Kinder umleiten, wenn sie Ihnen Frustration bereiten. Doch bevor Sie etwas unternehmen, müssen Sie sich erst einmal beruhigen. Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten. Hier sind ein paar Tipps, wie Sie mit dem Fehlverhalten Ihrer Kinder umgehen können.

Umleiten

Umleiten ist eine gute Möglichkeit, Ihr Kind davon abzuhalten, sich auf eine bestimmte Weise zu verhalten. So können Sie das Verhalten Ihres Kindes ändern, indem Sie ihm eine andere Aufgabe geben, die es glücklich macht. Sie können die Umleitung auch nutzen, um ihnen eine Lektion zu erteilen. Kinder reagieren besser auf positive Verstärkung als auf negative, so dass sie sich sofort besser fühlen, wenn Sie sie zu einer neuen Aktivität umleiten.

Das Hauptziel der Umlenkung ist es, eine Situation zu entschärfen und verbleibende schlechte Gefühle zu beseitigen. Sie müssen geduldig und verständnisvoll mit Ihrem Kind umgehen und werden wahrscheinlich auch seine Tränen ertragen müssen. Wenn es Ihnen gelingt, die Ruhe zu bewahren, wird die Umleitung erfolgreich sein und Sie und Ihr Kind werden Vertrauen, Respekt und eine gute Zeit miteinander verbringen können.

Ähnliche Themen

Total
0
Shares
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert