Es gibt eine Reihe einfacher Möglichkeiten, den Zahndurchbruch bei Ihrem Kind zu schmieren. Wenn Sie zum Beispiel das Zahnfleisch Ihres Babys reiben, wird es sich entspannen und sich wohl fühlen. Es kann auch beim Einschlafen helfen. Wenn Ihr Baby in der Nacht aufwacht, reiben Sie einfach erneut das Zahnfleisch. Eine weitere gute Methode ist die Verwendung eines angefeuchteten Waschlappens.
Hausmittel zur Befeuchtung des Zahnfleischs bei Säuglingen
Wenn Sie das Zahnfleisch Ihres Babys befeuchten, können Sie die mit dem Zahnen verbundenen Schmerzen lindern. Dazu können Sie Ihrem Kind ein warmes Bad geben oder Öl auf das Zahnfleisch auftragen. Sie können auch ätherische Öle wie Pfefferminze oder Nelke ausprobieren. Diese beiden ätherischen Öle können das Zahnfleisch beruhigen und einige der mit dem Zahnen verbundenen Beschwerden lindern. Außerdem ist eine Gesichtsmassage eine wunderbare Gelegenheit, um eine Bindung aufzubauen.
Ingwer ist entzündungshemmend und kann ebenfalls zur Beruhigung des Zahnfleischs beitragen. Sie können das Zahnfleisch Ihres Babys etwa zwei bis drei Minuten lang mit Ingwer einreiben. Gewürznelken haben ebenfalls wärmende Eigenschaften. Ätherisches Nelkenöl ist sehr beruhigend und kann mit Wasser, Kokosnussöl, ungesalzener Butter oder anderen Ölen gemischt werden. Sie können auch in ätherischem Nelkenöl getränkte Waschlappen einfrieren.
Häufige Ursachen für Karies bei Kleinkindern
Eine der häufigsten Ursachen für Karies bei Kleinkindern ist der Konsum zuckerhaltiger Getränke. Es wird empfohlen, dass Eltern ihren Säuglingen keine zuckerhaltigen Getränke oder Säfte geben. Außerdem sollten sie ihnen nie etwas anderes als Wasser geben. Karies bei Säuglingen kann durch Bakterien verursacht werden, die über den Speichel übertragen werden. Eine weitere häufige Ursache ist das unsachgemäße Putzen der Zähne.
Eltern müssen die Zähne ihres Kindes täglich putzen und mit Zahnseide reinigen. Dies ist besonders bei Kleinkindern unter drei Jahren wichtig. Sie sollten auch vermeiden, ihrem Kind ein Fläschchen oder einen Schnuller zu geben, der in Saft oder Zucker getaucht ist. Außerdem sollten sie darauf achten, dass sie Flaschen und Besteck nicht mit ihren Kindern teilen. Außerdem sollten sie keine Schnuller in den Mund nehmen, da diese schädliche Bakterien enthalten können.
Die Zähne von Kleinkindern bestehen aus dünnem Zahnschmelz, der anfälliger für Karies ist als der von bleibenden Zähnen. Der Zahnschmelz härtet nicht richtig aus und ist anfällig für Säure. Infolgedessen kann Karies bei Kleinkindern den allgemeinen Gesundheitszustand beeinträchtigen. Sie können Schwierigkeiten beim Essen haben und erhalten möglicherweise nicht genügend Vitamine und Mineralien. Es kann auch sein, dass sich die Erwachsenenzähne nicht richtig entwickeln, weil die Milchzähne den Platz im Kiefer für das Einwachsen der Erwachsenenzähne besetzt haben. Dies kann dazu führen, dass die Zähne eng beieinander stehen und schwer zu reinigen sind.
Karies bei Säuglingen kann schmerzhaft sein und sogar Infektionen verursachen. Sie kann die Entwicklung und das Wachstum des Kindes beeinträchtigen und muss daher unbedingt so schnell wie möglich behandelt werden. Zu den Symptomen von Karies gehören weiße Flecken, braune Stellen, abgebrochene Zähne oder Löcher in den Zähnen. Eine frühzeitige Behandlung ist wichtig, denn sie kann verhindern, dass Karies zu einem dauerhaften Problem wird.
Regelmäßige Besuche beim Kinderzahnarzt können helfen, Karies bei Säuglingen zu verhindern. Regelmäßiges Zähneputzen und die Verwendung von Zahnseide helfen, Karies zu verhindern. Es wird auch empfohlen, zuckerhaltige Snacks einzuschränken. Zum Schutz der Zähne Ihres Kindes vor Karies können Fluoride und Zahnversiegelungen aufgetragen werden. Kinder sollten außerdem alle sechs Monate zu Routineuntersuchungen und -reinigungen gehen. In einigen Fällen können Füllungen und Restaurationen erforderlich sein. Glücklicherweise werden die zahnmedizinischen Materialien immer besser, so dass Eltern ihren Kindern die bestmögliche Zahnpflege zukommen lassen können.
Lebensmittel, die Zahnungsschmerzen bei Säuglingen lindern
Bei Säuglingen und Kleinkindern, die unter Zahnungsschmerzen leiden, kann eine Reihe von Lebensmitteln helfen, die Beschwerden zu lindern. Diese Nahrungsmittel können den Schmerz lindern und das Zahnfleisch feucht halten. Sie können auch vorübergehend von den Schmerzen ablenken. Viele Eltern empfinden gefrorene Blaubeeren als hilfreich in dieser Zeit des Zahnens, da sie ihrem Kind die gefrorenen Früchte geben können, wenn der Schmerz zu stark wird. Zahnungsschmerzen sind ein normaler Bestandteil der Kindheit, aber Eltern sollten sicherstellen, dass ihr Kind etwa sechs Monate nach dem Durchbruch des ersten Milchzahns zum Zahnarzt geht.
Zu den Nahrungsmitteln, die die Schmerzen beim Zahnen lindern, gehören kalte Suppen, Joghurt und Hummus. Vermeiden Sie Zitrusfrüchte und andere säurehaltige Lebensmittel, da sie zu Zahnfleischentzündungen führen können. Salzige und scharfe Speisen können die Schmerzen verschlimmern. Kalte Suppen und Joghurt sind jedoch gut geeignet, um wundes Zahnfleisch zu beruhigen und Babys besser schlafen zu lassen.
Einige freiverkäufliche Medikamente können die Schmerzen beim Zahnen bei Säuglingen ebenfalls lindern. Diese Medikamente sollten nach Rücksprache mit Ihrem Kinderarzt verabreicht werden. Eine weitere Möglichkeit, den Schmerz zu lindern, besteht darin, Ihrem Kind Zahnungsspielzeug zur Verfügung zu stellen. Diese Spielzeuge lenken Ihr Baby vom Schmerz ab und können den Druck auf das Zahnfleisch verringern.
Eine weitere gute Nahrung, um das Zahnen zu erleichtern, ist Gurke. Ihre kalte, weiche Beschaffenheit hilft, den Schmerz zu lindern. Gurken sind vielseitig verwendbar und können mit verschiedenen Gewürzen verzehrt werden. Sie helfen auch, Ihr Kind mit Flüssigkeit zu versorgen. Sie können ihm auch einen Becher mit kühlem Wasser zu trinken geben.
Eine weitere Möglichkeit, den Schmerz beim Zahnen zu lindern, ist das Reiben des Zahnfleischs Ihres Babys. Auch ein gekühlter Löffel oder Beißring kann helfen, den Schmerz zu lindern. Achten Sie aber darauf, dass er nicht in Zucker getaucht ist. Sie können Ihrem Kind auch frei verkäufliche Schmerzmittel geben, um den Schmerz zu lindern.
Vorbeugung von Karies bei Säuglingen
Es gibt viele Möglichkeiten, Karies bei Säuglingen vorzubeugen, indem man dafür sorgt, dass die Zähne sauber und gut geschmiert sind. Eine gesunde Ernährung und eine gute Mundhygiene sind für die Kariesvorbeugung von entscheidender Bedeutung. So ist es beispielsweise wichtig, dass Sie Ihrem Kind keine Flasche mit zuckerhaltigen Getränken geben oder es nicht mit der Flasche schlafen legen. Eltern sollten ihren Kindern auch keine süßen Getränke geben und ihnen mit sechs Monaten beibringen, aus einer Tasse zu trinken. Bis zum Alter von 12 Monaten sollten sie ausschließlich aus einem Becher trinken.
Eine der besten Möglichkeiten, Karies bei Säuglingen zu verhindern, ist regelmäßiges Zähneputzen. Zähneputzen ist wichtig, um Plaque und Bakterien zu entfernen, die Karies verursachen. Achten Sie auch darauf, dass Ihr Kind nicht zu viel oder zu wenig trinkt. Die Hauptgetränke für Kleinkinder sollten Wasser und einfache Vollmilch sein. Fruchtsäfte sollten jedoch wegen ihres hohen Zucker- und Säuregehalts vermieden werden.
Eltern sollten die Zähne ihrer Kinder nach jeder Fütterung reinigen, um die Ansammlung von Zucker, Säuren und Bakterien zu verhindern. Auf diese Weise wird Karies in der Babyflasche verhindert. Außerdem ist es wichtig, den Zahnarzt aufzusuchen, sobald das erste Zähnchen des Kindes durchgebrochen ist. Frühzeitige zahnärztliche Untersuchungen gewährleisten ein gutes Wachstum und beugen Karies vor.
Babyzähne sind dünner als die bleibenden Zähne, und Bakterien können sich innerhalb von 20 Minuten nach dem Essen vermehren. Während dieser Zeit verlangsamt sich der Speichelfluss, wodurch die Zähne anfälliger für Säuren und Bakterien werden. Diese Bakterien wandeln dann den Zucker in der Nahrung in Säuren um, die zu Verfärbungen und Karies führen können. In schwerwiegenden Fällen kann es sogar erforderlich sein, einen Zahn zu ziehen.
Weitere Möglichkeiten, Karies vorzubeugen, sind die tägliche Verwendung von fluoridierter Zahnpasta. Außerdem sollten Säuglinge keine Säfte, Limonaden und zuckerhaltigen Medikamente trinken, da diese Karies verursachen können. Außerdem sollte Milch nur zu den Mahlzeiten gereicht werden und nicht während des Mittagsschlafs oder vor dem Schlafengehen. Außerdem sollte das Stillen auf Muttermilch beschränkt werden, die eine sichere Form der Ernährung darstellt.
Ähnliche Themen