Es ist sehr wichtig, den Schnuller eines Babys sauber und steril zu halten. Es gibt viele Möglichkeiten, dies zu tun. Hier ein paar Tipps: Halten Sie den Schnuller trocken, vermeiden Sie Verbrühungen und sterilisieren Sie den Schnuller.
Schnuller sauber halten
Schnuller sind großartig zur Selbstberuhigung, aber es ist wichtig, sie sauber zu halten. Auch wenn dies wie eine komplizierte Aufgabe erscheinen mag, ist die Reinigung des Schnullers einfacher, als Sie vielleicht denken. Die Schnullerreinigung ist ähnlich wie die Sterilisation von Flaschen und kann zu Hause durchgeführt werden. Das Wichtigste ist, die Schnuller mit warmem Seifenwasser abzuspülen, sobald sie aus dem Mund des Babys kommen.
Während die herkömmliche Weisheit seit langem empfiehlt, den Schnuller mit warmem Wasser und Seife zu reinigen, gibt es immer mehr Hinweise darauf, dass es dem Immunsystem hilft, wenn der Schnuller eines Babys schmutzig bleibt. Wenn der Schnuller eines Babys zu sauber ist, kann dies zu einer Reihe von Gesundheitsproblemen und Allergien führen.
Zunächst sollten Sie sich die Hände waschen, bevor Sie einen Schnuller waschen. Wenn du ein Waschbecken oder eine große Schüssel hast, kannst du sie benutzen. Wischen Sie den Schnuller nach dem Spülen unbedingt trocken, um das Wachstum von Bakterien zu verhindern. Bewahren Sie den Schnuller nach dem Trocknen in einem Ziploc-Plastikbeutel auf. Ein solcher Beutel passt leicht in eine Handtasche oder eine Wickeltasche und hält den Schnuller sauber.
Einige Studien deuten darauf hin, dass das Nuckeln an einem Schnuller zur Vorbeugung von Allergien beitragen kann. Einige Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass das Immunsystem des Babys gestärkt werden kann, da es den Mikroben im Mund der Mutter ausgesetzt ist. Die Forscher verfolgten 128 Mütter nach der Geburt durchschnittlich eineinhalb Jahre lang. In diesem Zeitraum wiesen die Kinder von Müttern, die den Schnuller von Hand gewaschen hatten, niedrigere IgE-Werte auf als die Kinder von Müttern, die ihn nicht sterilisiert hatten.
Es ist auch wichtig, Schnuller zu sterilisieren, bevor sie benutzt werden. Wenn man sie fünf Minuten lang in Wasser kocht, werden die meisten Bakterien abgetötet. Spülen Sie sie nach dem Kochen aus und trocknen Sie sie gründlich ab. Eine weitere Möglichkeit sind Mikrowellensterilisatoren. Auch die Mikrowelle kann zur Sterilisation von Schnullern verwendet werden, aber die Methode dauert länger.
Es wird empfohlen, Schnuller mindestens monatlich zu sterilisieren. Es ist jedoch nicht notwendig, jeden Schnuller zu sterilisieren. Am besten ist es, die Schnuller regelmäßig mit warmem Wasser und Seife zu waschen. Sobald der Schnuller sauber ist, sollte er vollständig getrocknet sein, bevor er wieder in den Mund des Babys gesteckt wird. Durch das Abtrocknen verringern Sie die Wahrscheinlichkeit, dass sich Keime und Bakterien auf dem Schnuller ansiedeln.
Schnuller sind nicht der beliebteste Gegenstand im Besitz eines Babys, aber sie können dazu beitragen, das Risiko von SIDS und anderen gefährlichen Krankheiten zu verringern. Für Eltern hat die Gesundheit ihres Kindes oberste Priorität. Schnuller können leicht verloren gehen, und sie eignen sich auch hervorragend zur Selbstberuhigung, also halten Sie sie sauber!
Es ist wichtig, den Schnuller so oft wie möglich sauber zu halten. Einige Schnuller sind nicht spülmaschinengeeignet, so dass Sie sie möglicherweise von Hand waschen müssen. Es ist wichtig, diese Gegenstände außerhalb der Reichweite von Kindern unter zwei Jahren aufzubewahren. Wenn Sie Schnuller waschen, bewahren Sie sie immer in einem sauberen Behälter auf.
Schnuller nicht verbrühen
Um zu vermeiden, dass ein Schnuller verbrüht wird, sollten Sie ihn gründlich unter fließendem Wasser abspülen. Sie können den Schnuller auch einige Minuten lang in Wasser abkochen. Diese Methode tötet Bakterien ab, beeinträchtigt aber nicht die Haltbarkeit des Schnullers. Außerdem ist es wichtig, daran zu denken, dass der Schnuller nicht zum wiederholten Auskochen gedacht ist. Wenn er ständig großer Hitze ausgesetzt ist, wird das Material des Schnullers zerstört.
Sie können einen Schnuller auch unter dem laufenden Wasserhahn abspülen, um Keime abzutöten. Sie sollten ihn jedoch nicht zu lange in der Lösung lassen. Sonst wird das Material ruiniert. Außerdem ist es wichtig, dass sich der Schnuller an den Mund des Babys anpasst.
Eine andere Methode ist, den Schnuller vor dem Gebrauch zu sterilisieren. Mikrowellen-Sterilisatoren können Bakterien sehr effektiv abtöten, aber sie brauchen mehr Platz auf der Arbeitsfläche und sind zeitaufwendiger. Alternativ können Sie den Schnuller auch in das oberste Fach der Spülmaschine legen. Diese Methode dauert jedoch länger als die ersten beiden Methoden. Unabhängig davon, welche Methode Sie anwenden, sollten Sie immer einen Ersatzschnuller bereithalten.
Neben der Sterilisation des Schnullers sollten Sie auch darauf achten, dass der Schnuller immer richtig gereinigt wird. Wischen Sie den Schnuller nach jedem Gebrauch mit einem Handtuch trocken. Ebenso sollten Sie ihn mit heißem Seifenwasser waschen, um Keime zu beseitigen. Sie können den Schnuller auch über einem Sieb in Wasser auskochen, um das Wasser zu entfernen, das sich möglicherweise im Sauger angesammelt hat. Als Faustregel gilt, dass Schnuller alle drei bis vier Wochen ausgetauscht werden sollten. Der Naturkautschuklatex, aus dem Schnuller hergestellt sind, dehnt sich mit der Zeit aus.
Schnuller sind ein wichtiger Bestandteil im Leben eines Babys. Er bietet dem Baby Komfort und Sicherheit und hilft ihm, besser zu schlafen. Allerdings können sie auch eine Quelle für Keime und Infektionen sein. Ein schmutziger Schnuller kann zu unangenehmen Wunden und weißen Flecken im Mund führen. Zum Glück muss die Schnullerreinigung nicht kompliziert sein. Eine einfache Lösung ist heißes Wasser und ein wenig Spülmittel.
Sterilisieren des Schnullers
Es ist wichtig, den Schnuller eines Babys vor der ersten Benutzung zu sterilisieren. Außerdem sollten Sie ihn täglich reinigen, wenn es sich um einen Schnuller handelt, der täglich benutzt wird. Wenn der Schnuller älter ist, sollten Sie ihn einmal pro Woche waschen.
Nachdem Sie den Schnuller gereinigt haben, ist es wichtig, ihn in einem sauberen Behälter aufzubewahren. Dadurch wird verhindert, dass Keime von anderen Gegenständen auf den Schnuller übertragen werden. Sie können auch den Flaschennippel sterilisieren, wenn der Schnuller eine Flasche ist.
Um einen Schnuller zu sterilisieren, legen Sie ihn einfach für fünf Minuten in kochendes Wasser. Bleibt er länger in der Lösung, wird das Material beschädigt. Denken Sie auch daran, dass ein Schnuller eine Belüftungsöffnung hat, damit der Sauger im Mund des Babys zusammengedrückt bleibt. Dies ist für die richtige Entwicklung des Mundes notwendig.
Das Abkochen von Schnullern ist zwar eine gängige Praxis, aber nicht ratsam. Es braucht Zeit und ist nicht ideal. Manche Menschen verwenden die Spucke-Reinigungsmethode, die nicht die beste Option ist, da sie Ihr Baby Mikroorganismen aussetzen könnte.
Es ist wichtig, die Schnuller eines Babys regelmäßig zu sterilisieren. Wenn Sie sie nicht jeden Tag sterilisieren können, sollten Sie sie alle zwei Wochen sterilisieren. Wenn Sie nicht in der Lage sind, sie regelmäßig zu sterilisieren, können Sie sie mit heißem Wasser und Spülmittel waschen. Trocknen Sie die Schnuller anschließend gründlich mit einem sauberen Handtuch ab, um das Wachstum von Bakterien zu verhindern.
Sie können einen Schnuller auch sterilisieren, indem Sie ihn auskochen. Um einen Schnuller zu sterilisieren, sollten Sie ihn fünf Minuten lang auskochen. Beim Auskochen ist darauf zu achten, dass der Schnuller nicht länger als fünf Minuten verwendet wird. Auf diese Weise können Bakterien und andere Verunreinigungen nicht überleben.
Wenn Sie sich Sorgen um schädliche Bakterien machen, ist das Sterilisieren des Schnullers Ihres Babys die beste Methode, um sie zu beseitigen. Das Abkochen des Schnullers in Wasser tötet Bakterien ab, aber Sie müssen sicherstellen, dass es für Ihr Baby sicher ist. Achten Sie darauf, dass Sie den Schnuller vor dem ersten Gebrauch waschen. Du willst ihn nicht ruinieren, indem du ihn ständig großer Hitze aussetzt.
Außerdem sollten Sie den Schnuller nach dem Gebrauch sterilisieren, um Infektionen zu vermeiden. Dies ist besonders wichtig, wenn Ihr Baby krank ist. Während einer Krankheit ist das Immunsystem des Babys noch nicht voll entwickelt. Daher besteht für Ihr Baby die Gefahr, sich mit einer Krankheit anzustecken.
Je nachdem, welche Art von Schnuller Sie verwenden, müssen Sie ihn gründlich waschen. Sie können auch einen Sterilisator verwenden, der eine integrierte Lösung zur Abtötung von Bakterien und Keimen enthält. Die einfachste Art, einen Schnuller zu sterilisieren, ist das Waschen in warmer Seifenlauge.
Eine weitere Möglichkeit sind Mikrowellensterilisatoren. Sie sollten sich jedoch vergewissern, dass der Schnuller mikrowellengeeignet ist, bevor Sie ihn in der Mikrowelle sterilisieren. Sie können auch eine Sterilisationsbox verwenden, wenn Sie keine Mikrowelle haben. Dieses Sterilisationsverfahren ist weniger kostspielig und kann Energie sparen.
Ähnliche Themen