Die Wassertemperatur, die zum Baden eines Babys geeignet ist, hängt vom Alter und vom Hauttyp des Babys ab. Empfohlen wird warmes Wasser mit einer Temperatur von 8 bis 10 Grad Celsius. Um das Badewasser wärmer zu machen, können Sie eine größere Wanne verwenden. Sie können auch Geräte zur Messung der Wassertemperatur kaufen, die in viele Spielzeuge und Babywannen eingebaut sind. Es ist wichtig, die Wassertemperatur zu testen, bevor Sie Ihr Baby hineinsetzen, und sie während des Bades regelmäßig zu überprüfen. Zu heißes Wasser kann die empfindliche Haut eines Babys verbrühen.
Warmes Wasser
Warmes Wasser zum Baden eines Babys ist ein wesentlicher Bestandteil der Babypflege. Das Wasser darf nicht zu heiß sein. Die Temperatur des Wassers sollte zwischen 68 und 74 Grad Fahrenheit liegen. Heißes Wasser kann für ein Baby gefährlich sein. Es kann Krampfanfälle auslösen oder sogar zur Bewusstlosigkeit führen. Es ist nicht ungewöhnlich, dass ein Baby nach einem Bad ohnmächtig wird. Diese Phase kann bis zu mehreren Minuten andauern. Es ist wichtig, dass Eltern die Gefahren des Badens eines Babys kennen.
Die bevorzugte Methode für das Baden von Neugeborenen ist ein Wannenbad. Beim Baden eines Neugeborenen in einer Wanne kann weniger Wärme entweichen. Die Wanne fördert auch die Entspannung des Neugeborenen und ermöglicht einen Moment der Bindung zwischen Eltern und Kind. Die meisten Experten empfehlen, ein Neugeborenes fünf bis 10 Minuten lang in warmem Wasser zu baden.
Während des Bades ist es wichtig, das Baby nah bei sich zu haben. Halten Sie das Baby mit einer Hand fest und halten Sie den anderen Arm in der Nähe. Wenn Sie Ihr Baby baden, halten Sie seinen Kopf über das Wasser und schwenken Sie das Wasser sanft hin und her. Trocknen Sie das Kind anschließend ab.
Das Baden ist zwar eine angenehme Zeit für Eltern und Baby, muss aber mit äußerster Sorgfalt durchgeführt werden. Lassen Sie Ihr Baby niemals allein in der Wanne, denn das Badezimmer ist ein gefährlicher Ort für Kinder. Für die Gesundheit des Babys ist es wichtig, es warm zu halten. Ein Neugeborenes ist sehr glitschig.
Die Badewanne eines Neugeborenen sollte etwa 5 cm warmes Wasser enthalten. Das Wasser sollte so hoch sein, dass es die Schultern bedeckt. Das Bad sollte fünf bis zehn Minuten dauern.
8 cm bis 10 cm
Wenn Sie ein Baby baden, sollten Sie darauf achten, dass das Wasser eine Temperatur von acht bis zehn Grad Celsius hat. Im Zweifelsfall verwenden Sie ein Thermometer oder füllen Sie eine Babywanne mit warmem Wasser. Denken Sie immer daran, Kopf und Schultern des Babys zu stützen, während Sie es in das Wasser tauchen. Sobald es bequem untergetaucht ist, waschen Sie seine Füße und sein Gesicht. Vermeiden Sie es, den Kopf oder den Nacken ins Wasser zu tauchen; spritzen Sie stattdessen sanft Wasser über die freiliegende Haut des Kindes.
Verwenden Sie immer warmes Wasser, um ein Baby zu baden. Prüfen Sie die Temperatur mit einem Thermometer oder einem Eintauchthermometer, bevor Sie das Kind eintauchen. Es ist auch wichtig, eine Plastikbadewanne zu verwenden, die der Größe des Babys entspricht. Verwenden Sie außerdem für die Haut Ihres Kindes geeignete Badezusätze, und verwenden Sie nicht die falsche Sorte, da Sie sonst eine allergische Reaktion bei Ihrem Baby auslösen könnten.
Sie können die Wassertemperatur auch überprüfen, indem Sie Ihren Ellbogen oder Ihr Handgelenk in das Wasser tauchen. Wenn sich das Wasser zu heiß oder zu kalt anfühlt, nehmen Sie das Kind sofort heraus. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation sollte die Wassertemperatur etwa acht bis 10 Grad Celsius betragen. Sollte die Wassertemperatur jedoch höher sein, sollten Sie ein Badethermometer verwenden. Wenn Sie keins haben, können Sie auch ein schwimmendes Thermometer verwenden.
Wichtig ist, dass die Wassertemperatur nicht über zehn Grad Celsius liegt, da dies die Haut Ihres Babys reizen kann. Eine Babybadewanne mit einer Wassertemperatur von acht bis zehn Grad Celsius sorgt dafür, dass sich Ihr Baby auch nach dem Baden noch wohl fühlt.
Ändern Sie die Standardeinstellung Ihres Heizkessels
Es ist ratsam, die Standardeinstellung Ihres Heizkessels zu ändern, wenn Sie ein Baby baden, damit die Wassertemperatur angenehmer ist. Ihr Neugeborenes wird sich recht schnell an die Wassertemperatur gewöhnen. Schon bald wird es sich aufsetzen und in der Wanne planschen.
Verwendung einer großen Wanne
Sie können eine Babybadewanne für Ihr Neugeborenes kaufen. Diese Wannen sind gepolstert und haben hohe Seiten, damit Ihr Kind nicht ausrutscht. Sie verfügen außerdem über eine Fußstütze, die als Sitz verwendet werden kann, sobald das Baby alt genug ist, um sich aufzusetzen. Sie passen in die meisten Küchenspülen und schonen Ihren Geldbeutel.
Man sollte jedoch bedenken, dass eine große Wanne schwer zu verstauen sein kann. Für Babys, die jünger als zwei Jahre alt sind, sind sie nicht geeignet. Sie sind auch zu groß, um in eine normale Badewanne zu passen, und haben möglicherweise ein kleines Abflussloch.
Sie können den Übergang zu einer großen Wanne erleichtern, indem Sie ihn schrittweise vornehmen. Vielleicht möchten Sie eine Wanne verwenden, die sich zur Aufbewahrung flach zusammenfalten lässt. Dieser Typ eignet sich für Babys bis zu sechs Monaten und 17 Pfund. Sie verfügt außerdem über einen Sitzeinsatz, der den Kopf Ihres Babys zusätzlich abpolstert.
Wichtig ist auch, dass Sie eine Badewanne mit rutschfester Oberfläche wählen, damit Ihr Baby nicht in der Wanne herumrutscht. Achten Sie außerdem auf glatte Konturen und vermeiden Sie scharfe Kanten, da diese die zarte Haut Ihres Babys zerkratzen könnten. Ob es sich um eine Kunststoffwanne oder eine Wanne mit Waschbecken handelt, sie muss stabil sein, wenn sie gefüllt ist.
Wenn Sie Ihr Baby in einer großen Wanne baden, sollten Sie es immer beaufsichtigen. Das Baden kann für Babys eine beängstigende Zeit sein, und Sie müssen sicherstellen, dass Sie bei Ihrem Baby sind, während es in der Wanne spielt. Denken Sie daran, dass Sie nur ein bis zwei Zentimeter lauwarmes Wasser verwenden sollten, um Ihr Kind zu schützen. Denken Sie daran, dass zu viel Wasser Ihrem Baby einen Schock versetzen oder sogar die empfindliche Haut Ihres Babys verbrennen kann.
Vermeiden Sie es, Ihr Kind unbeaufsichtigt zu lassen
Ihr Kind beim Baden unbeaufsichtigt zu lassen, ist eine gefährliche Praxis, die unbedingt vermieden werden sollte. Es dauert nur ein oder zwei Sekunden, bis ein Baby ins Wasser fällt und ertrinkt. Wenn es Zeit zum Baden ist, sollten Sie immer das Badezimmer kontrollieren, bevor Sie Ihr Kind in der Wanne lassen. Wasser ist immer ein Risiko für ein kleines Kind, deshalb müssen Sie Ihr Kind während des gesamten Vorgangs im Auge behalten.
Denken Sie immer daran, dass ein Baby schon in wenigen Zentimetern Wasser ertrinken kann. Deshalb sollten Sie Ihr Kind niemals unbeaufsichtigt in der Badewanne lassen, auch wenn es sich nur um eine Tasse oder eine Babyflasche handelt. Achten Sie immer darauf, dass das Wasser für Ihr Kind angenehm ist, und halten Sie ein Handtuch oder eine Mütze in die Nähe des Gesichts, um die Augen Ihres Kindes zu schützen. Sie sollten auch darauf achten, dass Sie die Badewanne leeren, sobald Ihr Kind fertig ist. Es ist wichtig, mit dieser Gewohnheit schon früh zu beginnen, bevor Ihr Baby mobil wird.
Halten Sie beim Baden Ihres Babys eine Hand auf dem Kind, während die andere in der Wanne ist. So können Sie verhindern, dass Ihr Kind nach vorne fällt oder sich den Kopf stößt. Rufen Sie im Falle eines Unfalls einen Kinderarzt an oder lassen Sie Ihr Kind sofort medizinisch versorgen.
Ähnliche Themen