Wann sollte eine Augenuntersuchung bei Säuglingen durchgeführt werden?

Wann sollte eine Augenuntersuchung bei Säuglingen durchgeführt werden?

Es gibt verschiedene Arten von Sehtests für Säuglinge. Einer dieser Tests, die so genannte Retinoskopie, wird speziell dazu verwendet, um festzustellen, ob ein Kleinkind eine Brille benötigt. Diese Art der Augenuntersuchung kann mit einem monokularen oder binokularen indirekten Ophthalmoskop durchgeführt werden.

Die Retinoskopie ist eine spezielle Methode, um festzustellen, ob Ihr Kind eine Brille braucht

Wenn Sie nicht sicher sind, ob Ihr Kind eine Brille braucht, ist die Retinoskopie ein wichtiger Schritt. Die Ergebnisse dieses Tests bilden die Grundlage für das Brillenrezept Ihres Kindes. Bei der Retinoskopie können nicht nur Brechungsfehler, sondern auch Medientrübungen, Reflexblockaden und Katarakte festgestellt werden.

Die Retinoskopie-Untersuchung wird in einem dunklen Raum durchgeführt. Das Kind wird aufgefordert, ein Objekt vor oder hinter sich zu fokussieren. Während dieser Untersuchung wird das Kind nicht aufgefordert, Karten zu lesen oder Fragen zu beantworten. Dies ist besonders für Kinder geeignet, die sich nur schwer ausdrücken können.

Dieser Test wird mit Hilfe eines geschulten Technikers durchgeführt. Während des Verfahrens verwendet der Optometrist ein Retinoskop, um den Brechungsfehler des Auges zu messen. Die zykloplegische Refraktion liefert eine präzisere Messung des Refraktionsfehlers. Kinder, die nicht zykloplegisch sind, können eine hohe Hyperopie aufweisen. Dieser Zustand kann durch aktive Akkommodation korrigiert werden.

Die Retinoskopie ist eine genaue, schnelle und schmerzfreie Methode zur Überprüfung der Sehkraft eines Kindes. Es eignet sich auch gut für kleine Kinder und Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Ein Augenarzt kann mit der Retinoskopie-Methode mögliche Sehprobleme erkennen und eine geeignete Linsenkombination empfehlen.

Ingram und Kollegen untersuchten Kleinkinder mit einer Hyperopie von +4,00 D in einem Meridian. Sie teilten sie nach dem Zufallsprinzip entweder einer Brillenbehandlung oder keiner Brillenbehandlung zu. Ihr Protokoll war einzigartig. Jedes Auge wurde mit zykloplegischer Retinoskopie in einem Abstand von einem Meter untersucht. Anschließend wurde vom ersten Ergebnis ein Korrekturfaktor von 1,75 Dioptrien abgezogen. Die Säuglinge waren in beiden Meridianen unterkorrigiert. Dieses Ergebnis scheint auf Astigmatismus zurückzuführen zu sein.

Arten von Sehtests für Säuglinge

Es gibt mehrere verschiedene Arten von Sehtests für Säuglinge. Eine davon ist der Sehschärfentest, bei dem die Fähigkeit des Auges des Säuglings, ein Objekt zu verfolgen, geprüft wird. Bei dieser Art von Test werden die Augen des Säuglings einer Reihe von Symbolen oder Zielen ausgesetzt, und es wird beobachtet, wie viel Bewegung sie beim Anblick dieser Objekte zeigen. Neben dieser Art von Test gibt es auch Augenbewegungstests, bei denen die Augenbewegungen gemessen und die elektrische Aktivität im Gehirn aufgezeichnet wird.

Im Gegensatz zum Sehen von Erwachsenen befindet sich das Sehen von Säuglingen noch in der Entwicklung, und viele der zur Beurteilung der Sehschärfe verwendeten Instrumente sind für Säuglinge ungeeignet. In der Regel verbessert sich das Sehvermögen von Säuglingen innerhalb des ersten Lebensjahres rasch, aber die Geschwindigkeit, mit der sie sich verbessern, hängt von der Art der Untersuchungsmethode und dem zu untersuchenden Aspekt der Sehschärfe ab.

Es gibt auch Folgeuntersuchungen, die durchgeführt werden, um frühe Anzeichen von Problemen zu erkennen. Ziel dieser Untersuchungen ist es, Probleme zu erkennen, die bei der Augenuntersuchung des Neugeborenen möglicherweise übersehen wurden. Darüber hinaus kann der Kinderarzt die Eltern bitten, ihre Bedenken bezüglich der Sehkraft ihres Kindes zu besprechen und gegebenenfalls einen Sehtest zu veranlassen.

Ein weiterer wichtiger Test für Säuglinge ist der Rotreflex-Test. Dabei wird ein Licht in das Auge des Babys gestrahlt. Das Licht wird vom Augenhintergrund reflektiert, wodurch eine rote Reflexion sichtbar wird. Wenn es irgendwelche Hindernisse gibt, bedeutet dies, dass das Kind Augenprobleme wie Katarakte oder Glaukome haben könnte. Mit dem Rotreflex-Test kann auch das Vorhandensein eines Retinoblastoms, des häufigsten Augentumors bei Kindern, festgestellt werden.

Die Pupille eines Neugeborenen verengt sich bei Lichteinfall automatisch, doch wenn dies nicht der Fall ist, liegt möglicherweise ein Problem vor. Die Hebamme versucht, die Aufmerksamkeit des Babys zu wecken, indem sie ihm einen Gegenstand vorhält, der interessant aussieht. Dann bewegt sie ihn und beobachtet, ob das Kind dem Gegenstand folgt. Diese Art von Test wird auch bei älteren Säuglingen und Kleinkindern durchgeführt. Neben einem Gegenstand können Ärzte auch Bilder verwenden, um das Sehvermögen des Kindes zu beurteilen.

Bei Säuglingen mit Sehproblemen kann die Diagnose schon in einem sehr jungen Alter gestellt werden, aber es ist wichtig, wachsam zu sein und auf Meilensteine zu achten. Je früher sie diagnostiziert werden, desto eher können sie korrigiert werden.

Vorteile einer Augenuntersuchung bei Säuglingen

Eine Augenuntersuchung bei Säuglingen ist ein wichtiger Bestandteil ihrer Entwicklung. Sie ermöglicht es dem Arzt festzustellen, ob bei einem Baby eine Emmetropie vorliegt und ob ein Eingriff erforderlich ist. Ein frühzeitiges Eingreifen fördert gesundes Sehen und verbessert die motorische, soziale und kognitive Entwicklung. Eine frühzeitige Untersuchung kann auch einer Amblyopie vorbeugen, einer Erkrankung, bei der sich die Augen nicht richtig entwickeln.

Das Sehsystem eines Säuglings entwickelt sich in den ersten Lebensmonaten. In dieser Zeit lernen sie, sich zu konzentrieren, ihre Augen zu bewegen und im Team zu arbeiten. Darüber hinaus ist das Sehvermögen von entscheidender Bedeutung für die motorische Entwicklung, einschließlich des Krabbelns und Gehens. Regelmäßige Augenuntersuchungen bei Säuglingen ermöglichen es den Eltern, diese Entwicklung zu beobachten und eventuelle Probleme zu erkennen, bevor sie die Entwicklung des Kindes beeinträchtigen.

Eine Augenuntersuchung bei Säuglingen kann frühe Sehprobleme aufdecken, die mit einer Brille behandelt werden können. Kinder mit einer Sehschwäche benötigen in der Regel eine Brille oder eine andere Sehtherapie. In schweren Fällen kann bei einer Augenuntersuchung sogar eine Sehstörung oder eine andere Augenkrankheit diagnostiziert werden. In vielen Fällen können diese Probleme ohne Operation behandelt werden.

Die Augenuntersuchung bei Säuglingen sollte das beidäugige Sehen, den Brechungsstatus, die Sehschärfe und die Anamnese umfassen. Eine Augenuntersuchung sollte auch eine sorgfältige Überwachung beinhalten, und wenn es irgendwelche Risiken gibt, sollten Säuglinge und Kinder zur weiteren Untersuchung überwiesen werden. Darüber hinaus wird eine umfassende Augenuntersuchung bei Säuglingen und Kleinkindern empfohlen, bei denen das Risiko einer Frühgeborenen-Retinopathie, einer Erkrankung der Netzhaut, besteht. Diese Erkrankung ist eine der häufigsten Ursachen für die Erblindung von Kindern. Bei der Augenuntersuchung von Säuglingen erweitert der Augenarzt das Auge des Kindes und untersucht die Netzhaut und die Blutgefäße auf Anzeichen einer Augenerkrankung.

Eine Augenuntersuchung ist ein notwendiger Bestandteil des allgemeinen Gesundheitszustandes des Kindes, und die Sehkraft eines Säuglings entwickelt sich sehr schnell. Im Alter von sechs Monaten ist das Sehvermögen der stärkste Sinn eines Säuglings und hilft ihm bei der Entwicklung kognitiver Fähigkeiten und sozialer Interaktionen. Daher sollten Säuglinge regelmäßig von ihren Kinderärzten untersucht werden. Idealerweise sollte die erste Augenuntersuchung bei einem Säugling innerhalb des ersten Jahres erfolgen. Der Gesundheitsdienstleister wird auch auf Augenkrankheiten oder -störungen untersuchen.

Augenuntersuchungen sind für Kinder mit Augenproblemen notwendig, insbesondere wenn sie eine Brille tragen. Sehstörungen bei Kleinkindern sind zwar ungewöhnlich, doch wenn sie nicht rechtzeitig diagnostiziert werden, können sie zu einem dauerhaften Sehverlust führen. Der Kanadische Verband der Optometristen empfiehlt, die erste umfassende Augenuntersuchung bei Säuglingen im Alter von sechs Monaten durchzuführen. Bei Kindern sollten weitere Untersuchungen im Alter von drei und fünf Jahren sowie bei Schuleintritt folgen.

Kosten für eine Augenuntersuchung bei Säuglingen

Säuglinge sollten mindestens einmal untersucht werden, in der Regel im Alter zwischen sechs Monaten und einem Jahr. Von da an können Sie jährliche Untersuchungen einplanen. In diesen frühen Jahren befinden sich die Augen Ihres Kindes noch in der Entwicklung, und eventuelle Probleme lassen sich leichter behandeln. Die Gesundheit der Augen Ihres Kindes kann sich auf seine Lebensqualität auswirken.

InfantSEE ist eine nicht-invasive Untersuchung, mit der Probleme mit dem Sehvermögen Ihres Kindes erkannt werden können. Der Optometrist erweitert die Pupillen Ihres Kindes, um die Blutgefäße zu sehen, ohne durch die Haut des Babys zu schauen. Dies kann ein leichtes Brennen verursachen, ist aber harmlos und beeinträchtigt die Sehkraft Ihres Babys nicht.

Glücklicherweise sind Augenprobleme bei Säuglingen selten, und eine frühzeitige Erkennung kann einen großen Unterschied in der Entwicklung Ihres Kindes ausmachen. Optometristen besprechen alle Befunde mit den Eltern und anderen Gesundheitsdienstleistern, um eine angemessene Behandlung zu gewährleisten. Optometristen bieten auch Sehtrainings für Babys an, um sie bei der Entwicklung einer guten Sehkraft zu unterstützen. Eltern haben die Wahl, sich von einem Kinderarzt oder Optometristen behandeln zu lassen.

Die Sehkraft eines Kindes entwickelt sich im ersten Jahr viel schneller. Das bedeutet, dass bei einem routinemäßigen pädiatrischen Sehtest möglicherweise einige Probleme übersehen werden, die sich später auf das Sehvermögen Ihres Kindes auswirken könnten. Eine infantSEE-Augenuntersuchung ist jedoch die einzige Möglichkeit, die Sehentwicklung Ihres Kindes vollständig zu beurteilen. Der infantSEE umfasst mehrere spezielle Tests, mit denen die Sehkraft Ihres Kindes gemessen und festgestellt wird, ob Ihr Baby gut sieht oder zu Augenproblemen neigt.

Die Kosten für eine Augenuntersuchung bei Säuglingen variieren von Arzt zu Arzt. Eine umfassende Untersuchung kann bis zu 100 Dollar oder mehr kosten. Es ist auch wichtig zu wissen, dass eine jährliche Nachuntersuchung 20 Dollar oder mehr kosten kann. Ihr Kind sollte jedoch mindestens ein Jahr lang jedes Jahr untersucht werden. Wenn es Probleme mit seiner Sehkraft hat, müssen Sie wahrscheinlich in eine Brille oder Kontaktlinsen investieren.

Der Augenarzt Ihres Kindes wird das Auge und die Umgebung untersuchen. Er wird auch nach Krankheiten und Gesundheitszuständen suchen, die mit dem Sehen zusammenhängen. Der Arzt wird Ihnen auch Fragen zur persönlichen Geschichte Ihres Kindes, zu eventuellen Augenverletzungen und zu den Medikamenten, die Ihr Kind einnimmt, stellen. Die Sehkraft Ihres Kindes ist wichtig, deshalb sollten Sie einen Termin für eine Augenuntersuchung vereinbaren, sobald Ihr Kind aufmerksam ist.

Ähnliche Themen

Total
0
Shares
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert