Ein Beißring ist ein Gegenstand aus Plastik oder Stoff, auf dem ein Baby kauen kann. Diese Gegenstände sollten vollständig abwaschbar und seriös sein, um Splitter zu vermeiden. Es gibt sie in verschiedenen Farben und Texturen und manchmal haben sie kaubare Teile. Beißringe aus Stoff sind eine gute Alternative zu Plastik, da sie nicht splittern.
Beißringe mit echter Nahrung
Während des Zahnens sollten Babys auf Spielzeug und Beißringen kauen, da dies die Grundlage für das spätere Essen bildet. Manche Babys überspringen diese Phase jedoch, sei es, weil sie Probleme mit der sensorischen Verarbeitung haben oder weil sie einfach noch nicht über die oralen motorischen Fähigkeiten verfügen, die zum Kauen harter Nahrungsmittel erforderlich sind.
Zahnen ist für Babys etwas ganz Natürliches, und etwa im Alter von vier bis sechs Monaten können sie anfangen, auf Spielzeug und Händen zu kauen. Während dieser Zeit sind Babys davon besessen, Dinge in den Mund zu nehmen. Da ihr Mund ihr wichtigstes Mittel ist, um die Welt zu erkunden, nehmen Babys alles in den Mund – auch eklige Dinge. In dieser Zeit kauen sie auch auf Spielzeug, das sie von einer Seite zur anderen und von oben nach unten bewegen.
Sobald ein Baby sechs Monate alt ist, können Sie ihm einige der Nahrungsmittel anbieten, die Sie auch in der Zahnungszeit verwendet haben. Sie sollten jedoch vorsichtig sein, wenn Sie Ihrem Baby Nahrungsmittel anbieten. Einige Nahrungsmittel sollten in diesem Alter noch nicht eingeführt werden, da sie eine Erstickungsgefahr darstellen können.
Es ist wichtig, dass Sie wissen, wann Sie Ihrem Baby einen kalten Beißring geben sollten. Das hilft, das wunde Zahnfleisch zu beruhigen und das Essen zu erleichtern. Es ist auch wichtig, daran zu denken, dass zahnende Babys selten gesundheitliche Probleme haben. Im Zweifelsfall sollten Sie jedoch Ihren Kinderarzt zu Rate ziehen.
Beißringe aus Silikon
Beißringe aus Silikon sind eine gute Möglichkeit, das Kauen zu fördern und gleichzeitig die Feinmotorik des Kindes zu entwickeln. Sie sind leicht und einfach zu greifen. Oftmals greift das Baby nach ihnen, wenn sie fallen gelassen werden, was ihm hilft, sein räumliches Bewusstsein zu entwickeln. Außerdem ist das Spielzeug nicht scharf und kann bei Bedarf sterilisiert werden.
Es gibt einige Vorsichtsmaßnahmen, die Eltern bei der Verwendung von Beißringen aus Silikon beachten sollten. Erstens: Verwenden Sie kein Eiswasser zum Sterilisieren. Dies könnte das Zahnfleisch beschädigen. Eine weitere Vorsichtsmaßnahme ist die Vermeidung von kochendem Wasser. Verwenden Sie dann eine chlorfreie Bleichlösung, um den Beißring zu sterilisieren.
Ein weiterer sicherer Beißring ist der Macaron-Beißring. Er besteht aus 100 % lebensmittelechtem Silikon und ist frei von BPA und Phthalaten. Er hat außerdem Rillen um das Sandwich herum, die das Zahnfleisch beruhigen. Er ist in einer Vielzahl von Farben erhältlich und kann von Babys ab der Geburt verwendet werden.
Ein weiterer Vorteil von Beißringen aus Silikon ist, dass sie spülmaschinen- und kühlschranktauglich sind. Sie sollten jedoch das Zahnungsbedürfnis Ihres Kindes im Auge behalten und die Beißringe nicht zu lange verwenden. Außerdem sollten Sie sie nach jedem Gebrauch gründlich abwaschen, um Schäden zu vermeiden.
Sie können auch einen Beißring kaufen, der die Finger des Babys nachahmt. Dies kann die Hand-Augen-Koordination und die Feinmotorik fördern. Manche Beißringe sind sogar so konzipiert, dass sie das Zahnfleisch massieren.
“Neuartige” Beißringe
“Neuartige” Beißringe sind Spielzeuge, die das Zahnfleisch des Babys beruhigen und entspannen sollen. Einige machen Geräusche, während andere durch ihr Design und ihre Beschaffenheit die Sinne ansprechen. Die meisten sind aus ungiftigen Materialien hergestellt und schaden der Gesundheit Ihres Babys nicht. Ein guter Beißring ist nicht zu groß und sollte für das Baby leicht zu greifen sein.
Neuartige Beißringe sind gewöhnlichen Beißspielzeugen sehr ähnlich, haben aber aufregende Formen wie Teddybären, Tiere und mehr. Die besten Beißringe sind BPA-frei und aus langlebigen Materialien hergestellt. Außerdem sind sie für Babys sicher, da sie keine scharfen Kanten haben.
Ein weiterer beliebter Beißring ist Sophie, ein Giraffensauger. Die langen Beine und das geschwungene Gesicht der Giraffe bieten taktile Reize, die das wunde Zahnfleisch beruhigen. Dieser strapazierfähige Beißring besteht aus Naturkautschuk, der sich angenehm auf das Zahnfleisch des Babys auswirkt. Außerdem riecht er angenehm nach Naturkautschuk und gibt ein süßes Quietschen von sich, wenn Ihr Baby auf seinen Bauch drückt. Der Streichholz-Affe ist eine weitere gute Option für zahnende Babys. Er hat strukturierte Höcker am Kopf und macht ein schönes Geräusch, wenn man ihn drückt.
Eine weitere gute Möglichkeit für zahnende Babys ist ein Beißring aus Silikon. Diese Beißringe sind fest mit weichen Kuscheltieren verbunden und haben geknotete Ecken zur Stimulation. Sie sind außerdem waschbar, was sie für die Eltern sehr praktisch macht.
‘Beißring’
Ihr Baby kann auf einem Beißring kauen, um sein Zahnfleisch zu beruhigen. Die ADA empfiehlt, einen Beißring aus Vollgummi einem mit Flüssigkeit gefüllten Beißring vorzuziehen. Letztere können brechen, wenn das Kind zu fest darauf herumbeißt. Außerdem besteht die Gefahr des Verschluckens. Wenn Sie Zweifel haben, wenden Sie sich an einen Kinderarzt oder Zahnarzt.
Zahnungsspielzeug gibt es in vielen verschiedenen Formen, Größen und Materialien. Einige sind aus Kunststoff und können in der Spülmaschine gereinigt werden. Andere sind aus Stoff gefertigt. Achten Sie darauf, ein Material zu wählen, das frei von Phthalaten und BPA ist. Einige können sogar erhitzt oder gekühlt werden.
Beißringe und Spielzeug können zwar die Beschwerden des Babys lindern, aber auch das Zahnfleisch schädigen. Ein Stück gekühlte Banane oder Brotstange kann ebenfalls zur Beruhigung des Zahnfleischs beitragen. Achten Sie darauf, keinen Zwieback oder gefrorenes Obst zu verwenden, da diese Zucker enthalten und das Zahnfleisch Ihres Kindes schädigen können. Zuckerfreies Zahnungsgel ist eine weitere Möglichkeit. Es hilft, das Zahnfleisch zu betäuben und beugt Infektionen vor.
Beißringe sind ein Klassiker, aber es gibt auch Beißringe in Form von Decken oder kleinen Spielzeugen. Wenn Babys zahnen, kauen sie gerne auf allem herum, aber sie bevorzugen weiche oder harte Materialien. Manche mögen sogar holprige Oberflächen. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie Ihrem Baby keine Bernsteinketten zum Zahnen geben, da sie eine Erstickungsgefahr darstellen.
Beißhandschuh
Ein Beißhandschuh ist die perfekte Wahl für Babys, um darauf herumzukauen. Es gibt ihn in vielen verschiedenen Farben, Texturen und Designs, die den Schmerz Ihres Babys lindern können. Er ist mit einem Klettverschluss versehen und kann an beiden Händen getragen werden. Er ist sicher für Babys ab 3 Monaten. Der Beißhandschuh kann bei warmer Temperatur gewaschen werden, ist aber nicht für die Waschmaschine geeignet.
Viele Beißfäustlinge bestehen aus Silikon und sind leicht und einfach zu reinigen. Die strukturierte Silikonoberfläche stimuliert das wunde Zahnfleisch und verhindert, dass sich Ihr Baby kratzt. Einige Beißfäustlinge haben einen inneren Stab, an dem sich Ihr Baby festhalten und darauf herumkauen kann. Der Beißfäustling Little Bear hat außerdem strukturierte Arme und Rücken, so dass Ihr Baby ihn bequem festhalten kann.
Einige Beißhandschuhe sind so konzipiert, dass sie die Beißringe von der Hand Ihres Babys fernhalten. Kezle stellt einen Handschuh aus BPA-freiem Silikon her, der die empfindliche Haut Ihres Babys nicht verletzt. Ein weiterer Vorteil dieses Beißhandschuhs ist, dass er weniger häufig gewaschen werden muss, was hilfreich sein kann, wenn Ihr Baby zu viel zahnt.
Beißringe sind ebenfalls eine beliebte Wahl. Sie bestehen aus drei oder vier Ringen aus Ahorn-Hartholz, die mit doppelten Silikonkugeln versehen sind, und helfen dem Baby beim Zahnen, seine Beschwerden zu lindern. Alternativ können Sie auch ein Lätzchen im Bandana-Stil mit einem Beißring am Ende kaufen. Diese Lätzchen sind beidseitig verwendbar und eignen sich für Babys im Alter von drei bis sieben Monaten.
Ähnliche Themen