Die Folgen von schlechtem Verhalten können entweder positiv oder negativ sein. Eltern können Kindern zum Beispiel etwas wegnehmen, das sie lieben. Die Kinder werden darüber wahrscheinlich verärgert sein, aber das kann ihnen klar machen, dass sie sich anders verhalten sollten. Eine andere Möglichkeit ist, das Licht früher ausgehen zu lassen. Beide Ansätze haben ihre Vor- und Nachteile.
Positive Konsequenzen
Kinder müssen wissen, dass es Konsequenzen für gute und schlechte Entscheidungen gibt. Eine wirksame Methode, dies zu vermitteln, besteht darin, Ihr Kind zu belohnen, wenn es sich gut benimmt. Es ist auch hilfreich, mit Ihrem Kind positiv zu kommunizieren, um es in seinem guten Verhalten zu bestärken. Sie können zum Beispiel gemeinsam Spiele spielen oder die gute Arbeit Ihres Kindes anerkennen.
Achten Sie bei der Verhängung positiver Konsequenzen darauf, die Interessen und Bedürfnisse Ihres Schülers zu berücksichtigen. Manche Schüler reagieren besser auf positive Konsequenzen als andere. Es ist eine gute Idee, mit Ihren Schülern darüber zu sprechen, was sie motiviert und was ihre Motivation steigern würde. Wenn positive Konsequenzen nicht funktionieren, müssen Sie vielleicht andere Methoden ausprobieren.
Eine Auszeit kann eine gute Option für Ihr Kind sein. Die Auszeit gibt Ihrem Kind die Möglichkeit, über seine Taten nachzudenken. Sie können ihm auch zusätzliche Aufgaben auferlegen. Auf diese Weise lernt Ihr Kind, Verantwortung zu übernehmen und damit umzugehen. Es wird auch verstehen, wie wichtig es ist, Verantwortung für sein Verhalten zu übernehmen.
Konsequenzen für Kinder sind ein wirksames Erziehungsinstrument. Es ermöglicht Ihnen, das Selbstwertgefühl Ihres Kindes zu stärken und die Beziehung zu ihm zu verbessern. Wenn Sie Ihr Kind disziplinieren, sollten Sie es niemals beschämen oder lächerlich machen, sondern es vielmehr dazu bringen, sein Verhalten zu verbessern. Durch positive Konsequenzen und eine positive Erwartungshaltung können Sie Ihrem Kind beibringen, dass es eine Entscheidung trifft und dass diese Konsequenzen hat.
Kindern etwas wegzunehmen, was sie gerne mögen
Kindern etwas wegzunehmen, was sie gerne mögen, wenn sie sich schlecht benehmen, ist eine gängige Methode, aber sie sollte mit Bedacht eingesetzt werden. Ein Spielzeug wegzunehmen, kann für manche Kinder eine gute Wahl sein, für andere jedoch nicht. Eltern sollten sich über die Konsequenzen im Klaren sein, bevor sie ein Spielzeug wegnehmen. Auf diese Weise wird das Kind nicht verwirrt oder verärgert sein.
Wenn einem Kind ein Privileg entzogen wird, muss sichergestellt werden, dass das Kind eine neue Möglichkeit findet, seine Sucht zu befriedigen. Es reicht nicht aus, das Privileg nur für ein paar Minuten zu entziehen. Das Kind muss es sich zurückverdienen, bevor die Eltern es wieder wegnehmen. Außerdem ist es wichtig, sich die Beschwerden des Kindes anzuhören und nach Mustern für schlechtes Verhalten Ausschau zu halten.
Eine weitere häufige Konsequenz ist das Aufschieben eines Privilegs. Das bedeutet, dass das Kind warten muss, bis es etwas bekommt, z. B. ein Lieblingsspielzeug oder eine Lieblingsbeschäftigung. Diese Methode wird oft als logische Konsequenz bezeichnet, weil die Bestrafung in einem logischen Zusammenhang mit dem Fehlverhalten steht. Wenn sich ein Kind zum Beispiel um seinen Lieblingssender streitet, könnten die Eltern den Fernseher ausschalten.
Kindern etwas wegzunehmen, was sie gerne mögen, kann eine sehr wirksame Strafe sein, aber Eltern sollten vorsichtig sein, wie sie diese Methode anwenden. Diese Methode kann nach hinten losgehen, wenn Kinder die Bestrafung als einen Versuch sehen, ihr eigenes Verhalten zu bestrafen. Wenn Kinder dies als Versuch sehen, sie zu bestrafen, können sie den Eltern gegenüber feindselig werden.
Schädliche Folgen
Zu den schädlichen Folgen von schlechtem Verhalten gehört ein Verhalten, das den Erfolg eines Teams oder eines Einzelnen beeinträchtigt. Da fast alle Arbeiten von Teams ausgeführt werden, wird jedes Verhalten, das die Leistung eines Teams beeinträchtigt, als inakzeptabel angesehen. Diese Art von Verhalten kann die Fähigkeit eines Teams untergraben, ein Projekt an einen Kunden zu liefern, den Zusammenhalt des Teams untergraben oder sogar die Moral einzelner Teammitglieder schädigen.
Negative Konsequenzen führen oft zu herausforderndem Verhalten und sind nicht geeignet, Kinder zu besserem Verhalten zu erziehen. Kinder können jedoch lernen, indem sie natürliche Konsequenzen und positive Aufmerksamkeit erfahren. Wenn man Kindern beibringt, gutes Verhalten mit positiver Aufmerksamkeit zu verbinden, wird der Bedarf an negativen Konsequenzen geringer. Dieser Ansatz hilft Kindern, den Unterschied zwischen positiven und negativen Konsequenzen zu verstehen, und macht es wahrscheinlicher, dass sie in Zukunft Regeln befolgen und ihren eigenen Instinkten folgen.
Wirksame Konsequenzen
Eine der besten Möglichkeiten, ein Kind vom Fehlverhalten abzuhalten, ist die Anwendung wirksamer Konsequenzen. Unabhängig vom Alter Ihres Kindes sollten die Konsequenzen zu dem Verhalten passen, das die Konsequenz verursacht hat. Die Konsequenzen sollten Ihr Kind aufhorchen lassen und ihm zu denken geben. Sie sollten in einer festen, konsequenten Weise ausgesprochen werden, mit dem Hauptziel, gutes Verhalten zu fördern. Wirksame Konsequenzen sollten niemals dazu führen, dass sich ein Kind gedemütigt fühlt, noch sollten sie eine negative Erinnerung an das Verhalten hervorrufen.
Es ist wichtig, daran zu denken, dass es einige Zeit dauert, bis wirksame negative Konsequenzen perfekt sind. Es kann notwendig sein, mit ihnen zu experimentieren und einige Anpassungen vorzunehmen, bis sie zur zweiten Natur werden. Es ist wichtig zu wissen, dass wirksame Konsequenzen in einer Familie funktionieren können, in einer anderen aber nicht. Als Eltern müssen Sie sich darüber im Klaren sein, dass jedes Kind andere Werte hat und unterschiedlich auf diese Konsequenzen reagieren wird.
Der erste Schritt zu wirksamen Konsequenzen besteht darin, klare Regeln aufzustellen. Diese Regeln sollten realistisch sein und Ihre Werte widerspiegeln. Dann wird Ihr Kind durch Erfahrung lernen, dass sein Verhalten nicht mit Ihren Erwartungen übereinstimmt. Auch wenn es wichtig ist, eine nährende Beziehung aufrechtzuerhalten, sollten Sie nicht vergessen, dass es Ihr oberstes Ziel ist, selbstständige Kinder zu erziehen, die Grenzen respektieren. Mit wirksamen Konsequenzen können Sie Ihrem Kind helfen, sich zu einem selbstbewussten, kompetenten Erwachsenen zu entwickeln.
Der beste Weg, ein Kind zu disziplinieren, ist, ruhig und konsequent zu bleiben. Wenn Ihr Kind wütend wird oder Sie angreift, bleiben Sie ruhig und lassen Sie sich nicht von ihm irritieren. Das Wichtigste ist, ruhig zu bleiben und daran zu denken, dass Ihr Kind nur versucht, Sie einzuschüchtern.
Ähnliche Themen